Gründer:innen, Macher:innen und Visionär:innen aufgepasst – am 8. Oktober 2025 wird’s wieder laut, lebendig und zukunftsweisend! Der Gründerwasen geht in die nächste Runde und bringt das Stuttgarter Startup-Ökosystem erneut mitten aufs Cannstatter Volksfest.
Hier treffen sich die klügsten und innovativsten Köpfe der Region, um gemeinsam das Unternehmertum zu feiern.
Nutze die Chance, Dich mit allen relevanten Playern der Startup-Community zu vernetzen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Triff 1.500 Gründer:innen, Investor:innen, Berater:innen und Entscheider:innen aus dem Stuttgarter Startup-Ökosystem. Knüpfe wertvolle Kontakte, die Dein Business voranbringen.
1Lass Dich von spannenden Keynotes, Panels und Pitches begeistern. Hol Dir neue Ideen und Insights für Deine Gründung oder Dein Unternehmen.
2Nutze die Gelegenheit, Dich und Dein Business zu präsentieren, neue Kooperationen zu starten und potenzielle Partner oder Investoren zu treffen.
3Erlebe die besondere Atmosphäre der Almhütte Royal – eine einzigartige Kombination aus Festzelt-Flair und modernem Business-Event. Tagsüber Networking und Wissen, abends Party und Austausch.
4Nach dem erfolgreichen Auftakt 2024 mit über 600 Teilnehmenden im Wasenwirt hebt die Neuauflage 2025 das Format auf ein ganz neues Level – mit eigener Location, starkem Programm und noch mehr Raum für echte Begegnungen.
Der Gründerwasen geht in die nächste Runde und bringt das Stuttgarter Startup-Ökosystem erneut mitten aufs Cannstatter Volksfest – in die exklusive Almhütte Royal.
Hier treffen Innovation und Tradition aufeinander – in einer Atmosphäre, die verbindet, begeistert und inspiriert.
Ob Startups, Investor:innen, Unternehmer:innen oder Innovations-Enthusiast:innen – der Gründerwasen ist das jährliche Highlight, das Business und Bierzeltfeeling zu einem einzigartigen Erlebnis verschmilzt.
Nach dem erfolgreichen Auftakt 2024 mit über 600 Teilnehmenden im Wasenwirt hebt die Neuauflage 2025 das Format auf ein ganz neues Level – mit eigener Location, starkem Programm und noch mehr Raum für echte Begegnungen.
Der Gründerwasen geht in die nächste Runde und bringt das Stuttgarter Startup-Ökosystem erneut mitten aufs Cannstatter Volksfest – in die exklusive Almhütte Royal.
Hier treffen Innovation und Tradition aufeinander – in einer Atmosphäre, die verbindet, begeistert und inspiriert.
Ob Startups, Investor:innen, Unternehmer:innen oder Innovations-Enthusiast:innen – der Gründerwasen ist das jährliche Highlight, das Business und Bierzeltfeeling zu einem einzigartigen Erlebnis verschmilzt.
Am 08. Oktober 2025 verwandeln wir die Almhütte Royal auf dem Cannstatter Wasen in das Zentrum der Gründerszene Baden-Württembergs.
Ob Startup, Unternehmen, Investor:in oder interessierte:r Besucher:in – jetzt ist der Moment, dein Ticket für DAS Event des Jahres zu sichern!
Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg
Oberbürgermeister, Stadt Stuttgart
Dr. Frank Nopper ist Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart.
Extremsportler & Autor
Jonas Deichmann ist Extremsportler, Abenteurer und mehrfacher Weltrekordhalter – unter anderem für die schnellste Weltumrundung mit dem Fahrrad und den weltweit ersten Triathlon um die Erde. Mit außergewöhnlicher Willenskraft und inspirierenden Geschichten motiviert er Menschen, über sich hinauszuwachsen und scheinbar Unmögliches zu erreichen.
Die Partner des Gründerwasen 2025 übernehmen nicht nur finanzielle Verantwortung – sie übernehmen Führung.
Als Table Captains ihrer gesponserten Logen und Tischinseln vertreten sie ihre Unternehmen mit Haltung und Herzblut.
Sie laden Startups an ihren Tisch, öffnen Türen, stiften Vertrauen und ermöglichen echten Austausch.
Ob als Mentor:in, Netzwerker:in oder einfach als gute:r Zuhörer:in
– sie sind das verbindende Element zwischen Strategie und Erfolg.
Leiter, Gründerbank Stuttgart
Helmut Leibner ist seit seiner Ausbildung zum Bankkaufmann 1981 bis 1984 vom genossenschaftlichen Bankwesen begeistert und war immer im Volksbankenverbund tätig. Der Firmenkunden-Betreuer und Kredit-Experte hat berufsbegleitend seinen Abschluss als Genossenschaftlicher Bankbetriebswirt (ADG) gemacht und ein Studium als Dipl. Betriebswirt (VWA) absolviert. In Personalunion leitet er auch noch das BusinessCenter der Volksbank Stuttgart, in dem die Betreuung der Geschäftskundinnen und -kunden seit April dieses Jahres neu aufgestellt wurde. Wir freuen uns riesig, dass wir Helmut Leibner und sein Team auch 2025 wieder als zuverlässigen Partner an unserer Seite haben. Egal ob Firmenkonto, Finanzierung oder Beratung – die Gründerbank ist die Anlaufstelle für alle Startups in der Region, die so richtig durchstarten wollen. Als Table Captain auf dem Gründerwasen vertritt Helmut nicht nur seine Bank, sondern vernetzt an seinem Tisch auch alle wichtigen Player aus der Region.
Head of Corporate Services
Die NXTGN Startup Factory verbindet als zentraler Player Startups, Wissenschaft und Wirtschaft im Ökosystem. Als Konsortium aus Universitäten, Hochschulen und privatwirtschaftlichen Partnern schafft NXTGN mehr gemeinsame Sichtbarkeit und stärkt so den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg nachhaltig. Wir freuen uns sehr, dass Annalena Ruoff, Head of Corporate Service der NXTGN Management GmbH, als Table Captain beim Gründer*innenwasen 2025 dabei ist. An ihrem Tisch bringt sie Gründer und Gründerinnen mit Unternehmensvertretern und Unternehmensvertreterinnen sowie weiteren wichtigen Player aus dem Ökosystem zusammen. 👉 Du willst das regionale Startup-Ökosystem kennenlernen, mit den Innovationsverantwortlichen aus dem Mittelstand sprechen und wertvolle Kontakte knüpfen? Dann schau am Tisch von Annalena und NXTGN vorbei!
Geschäftsführer, Neuffer Fenster + Türen GmbH
Wenn in Stuttgart von Innovationsgeist, unternehmerischem Mut und kreativen Ideen die Rede ist, führt kaum ein Weg an Philipp Neuffer vorbei. Als CEO der traditionsreichen Neuffer Fenster + Türen GmbH steht er für 153 Jahre Qualität und Verlässlichkeit – und hat es geschafft, dieses Erbe in 5. Generation in die digitale Zukunft zu führen. Mit http://fenster.com und 8 weiteren internationalen Shops wie z.B. http://finestre.com , http://fenetre24.com oder http://ventanas.es ist er heute Europas Nr. 1 im Fenster- und Türenhandel. Neuffer ist jedoch weit mehr als ein klassischer Unternehmer: Privat- und mit Panda Ventures investiert er in spannende Geschäftsmodelle und Startups. Als Investor treibt er Plattformen wie http://Golf24.com und http://Leds24.com voran. Auch in der Werbe-/Marketingwelt hat Philipp Neuffer sich einen Namen gemacht. Mit humorvollen, mutigen und selbstironischen TV und Social Media Kampagnen erreicht er Millionen von Menschen und bewies, dass sich selbst Boris Becker und Stefan Effenberg nicht zu schade sind, für ihn in einem öffentlichwirksamen Nachbarschaftskrieg anzutreten – ein Paradebeispiel für virales Storytelling mit Augenzwinkern. Doch nicht nur Wirtschaft und Marketing treiben ihn an: Als leidenschaftlicher Sponsor unterstützt er zahlreiche Sportvereine, allen voran den VfB Stuttgart, und zeigt damit Verantwortung für Region, Sport und Nachwuchs. Gleichzeitig liebt er es rasant – und ist selbst als Hobby Rennfahrer für Huber Motorsport erfolgreich auf der Nordschleife im Langstreckenpokal unterwegs. Mit diesem außergewöhnlichen Mix aus Tradition und Moderne, Unternehmergeist und Abenteuerlust ist Philipp Neuffer weit mehr als ein erfolgreicher CEO: Er ist ein Vordenker und Unterstützer der Startup-Szene. Schön ihn als Main Partner des Gründerwasen 2025 an unserer Seite zu haben.
Regionalleiter, Bürgschaftsbank Baden Württemberg
Andreas Müller ist Regionalleiter der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg und trägt den inspirierenden Titel "Ermöglicher" – und das zu Recht: Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Finanzierung von Gründer:innen und mittelständischen Unternehmen zählt er zu den wichtigsten Brückenbauern zwischen Idee und Umsetzung.
Sein Ziel: Möglichmacher sein für mutige Unternehmer:innen, die Neues wagen.
Mit seiner pragmatischen Art, seinem weitreichenden Netzwerk und einem feinen Gespür für Menschen bringt Andreas Müller frischen Wind in die Gründungslandschaft – und steht Gründer:innen nicht nur mit Zahlen, sondern auch mit Haltung zur Seite.
Beim Gründerwasen 2025 spricht er über die Rolle von Finanzierungspartnern in der Transformation – und darüber, wie wir gemeinsam mehr Mut ermöglichen können.
aconium GmbH, Regionalbüro für Baden-Württemberg
Die aconium GmbH ist ein europaweit tätiges Projektentwicklungsunternehmen mit über 350 Mitarbeitenden an sieben Standorten in Deutschland, darunter auch Stuttgart, sowie Büros Brüssel, Kiew und Tirana. Unsere Mitarbeitenden arbeiten interdisziplinär zusammen und begleiten unsere Partner in Deutschland und Europa bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten in den Bereichen Digitalisierung, Energie, Mobilität und Bildung. Von der Entwicklung passgenauer Förderstrategien über die Antragstellung bis hin zur Realisierung und Netzwerkbildung setzen wir auf langjährige Erfahrung in nationalen und europäischen Programmen. Unser besonderes Augenmerk gilt der Stärkung ländlicher Regionen.
Stadt Stuttgart
Mit über 30.000 Unternehmen aus den verschiedensten Branchen und einer starken Forschungslandschaft ist Stuttgart die Innovationsmetropole. Als Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart unterstützen wir die Transformation der Wirtschaft. NEW Stuttgart steht dabei für einen Nachhaltigen, Elektrisierenden und Wirtschaftsstarken Standort der Zukunft. Hinter NEW Stuttgart versammelt sich eine Business-Community, koordiniert durch die Wirtschaftsförderung. Wir sind dabei Ansprechpartnerin für die Unternehmen, Start-ups, Fachkräfte und Investierende. Wir unterstützen Kooperationen, Plattformen und weitere Förderinstrumente. Damit stärken wir Stuttgarts Stellung als nationale und internationale Innovationsmetropole.
Greenox
GREENOX GmbH ist ein auf Energieberatung und nachhaltige Gebäudesanierung spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Stuttgart. Als zertifizierte Energieeffizienz-Experten begleitet GREENOX Bauherren, Architekt:innen und Gewerbetreibende von der Beratung über Planung bis zur Umsetzung energieeffizienter und klimafreundlicher Bau- und Sanierungsprojekte.
TTI GmbH an der Universität Stuttgart
TTI GmbH – Technologie-Transfer-Initiative der Universität Stuttgart Mit den Transfer- und Gründungsunternehmen (TGU) ermöglicht die TTI GmbH einen unkomplizierten und risikoarmen Start in die Selbstständigkeit – ohne eigene Firmengründung. Wir unterstützen Gründerinnen und Gründer aus dem Stuttgarter Hochschulumfeld beim Markteintritt, bei der Businessplanung, bei Fördermitteln sowie in allen Fragen rund um Buchhaltung, Recht, Versicherungen und Außenauftritt. Seit 2025 investieren wir zusätzlich in innovative Start-ups in der Pre-Seed- und Seed-Phase und sind Co-Investor im Programm „Start-up BW Pre-Seed“. So schaffen wir optimale Bedingungen, um Ideen erfolgreich am Markt zu testen und zu skalieren.
LBBW Venture Capital GmbH
LBBW VC – Wir investieren in die Innovationen von morgen LBBW Venture Capital ist der Frühphasen-Investor der Landesbank Baden-Württemberg. Seit über 25 Jahren unterstützen wir ambitionierte Gründer:innen in der DACH-Region – mit Kapital, Know-how und einem starken Netzwerk. Unser Fokus liegt auf Seed- und Series-A-Investments in technologiegetriebene Startups aus den Bereichen Enterprise Software, Industrie 4.0, KI/ML, Big Data sowie Life Sciences, MedTech und Healthcare IT. Das Investieren im Auftrag der LBBW ermöglicht uns eine langfristige Perspektive – ein entscheidender Vorteil bei frühen Innovationen. Das Team von LBBW VC verfügt über langjährige Investmenterfahrung in den relevanten Branchen und eine erfolgreiche Historie darin, starke Gründer:innen bei der Umsetzung ihrer Ideen zu begleiten.
Grazia Equity
Grazia Equity is one of the most experienced Venture Capital firms in Europe. For more than 25 years, we’ve been supporting entrepreneurs on their journey from foundation to IPO or sale. Already 7 of our realized portfolio companies exceeded the billion-dollar valuation. Grazia is financially independent. Being entrepreneurs ourselves, we work with a very high share of our own capital. This gives us high flexibility and enables us to make fast and pragmatic decisions. Grazia is a reliable partner along the life cycle of a company. While we are often one of the first investors with ticket sizes usually between EUR 0.5mn and EUR 2.5mn, we budget sufficient capital for each company to remain a strong partner for entrepreneurs during the development of their firm. Grazia is driven by passion. We only invest in topics and teams that excite us. For example, we’ve been investing in clean tech since 1998, so impact investing is part of our DNA. Grazia is very selective in choosing projects and teams. Without pressure to invest we only support what we believe to be the best of the best. Once we are in, founders can count on our full commitment. Grazia is a true asset. Founders benefit from our unique business network to leading decision makers as well as from our extensive business-building expertise in B2B and B2C. We support and advise our founders with both strategic and operational challenges. We constantly strive to meet the highest standards. Having invested throughout two severe financial market crises, we have proven that we weather stormy times. At the end of the day, fairness and empathy are the essential values that shape our decisions, our actions and our lives.
IHK Stuttgart
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart zählt zu den größten Kammern Deutschlands. Sie vertritt die Gesamtinteressen ihrer rund 175.000 Mitgliedsbetriebe gegenüber Politik und Verwaltung, fördert die gewerbliche Wirtschaft und berücksichtigt dabei ausgewogen die wirtschaftlichen Interessen einzelner Gewerbezweige und Betriebe. Die IHK unterstützt und berät staatliche Stellen in wirtschaftlichen Fragen und verleiht so der regionalen Wirtschaft eine wichtige Stimme.
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
Wir, die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS), verstehen uns als zentrale Ansprechpartnerin für Unternehmen in der Stadt Stuttgart und den fünf umliegenden Landkreisen. Mit unserer Arbeit machen wir die Qualitäten der Region Stuttgart bekannt und fördern mit zahlreichen Projekten und Angeboten die wirtschaftliche Entwicklung des Standortes. Die WRS wurde im Jahr 1995 gegründet. Als Tochter des Verband Region Stuttgart und mit weiteren Gesellschaftern sind wir ein öffentlich getragenes Unternehmen. Bei unserer projektorientierten Arbeit kooperieren wir intensiv mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen, kommunalen Wirtschaftsförderungen, Kammern und anderen relevanten Akteur*innen. Zu unserem Anspruch gehört es, neue Instrumente in der Wirtschaftsförderung zu entwickeln und einzusetzen, kommende Themenfelder frühzeitig zu identifizieren und voranzutreiben und für die regionale Wirtschaft praxistauglich vorzubereiten.
GROUNDBREAKERS
GROUNDBREAKERS ist die Innovationsallianz der Bau- und Immobilienbranche. Wir verbinden ConTech- und PropTech-Startups mit etablierten Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche, um grünen Ideen zum Durchbruch zu verhelfen.
Zukunft Gründen (HfWU)
Zukunft.Gründen ist eine Marke, eine Vision – und besteht aus drei miteinander verbundenen Einheiten. Dazu gehört die Zukunft.Gründen - Future.Hub GmbH, die Zukunft.Gründen - Venture Studio GmbH sowie das HfWU Startup Campus der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Unsere Mission: Unternehmer dabei zu unterstützen zukunftsfähige Organisationen aufzubauen, die resilient, agil und verantwortungsvoll handeln– und damit langfristig erfolgreich sind. Wir unterstützen Gründer:innen von heute und morgen – von der Frühphase bis zum Scale-up – und begleiten erfahrene Unternehmer:innen ( inbesondere im Mittelstand) bei ihrer Transformation. Unser Ansatz vereint Growth Hacking und agiles Management, Innovation und DeepTech, Zukunftsökonomie und regeneratives Wirtschaften, Starke Markenbildung und Community Aufbau. Wir sagen nicht, dass wir „Impact-Startups“ unterstützen. Denn für uns gilt: Zukunftsfähigkeit heißt immer, Menschen, Planet, Gesellschaft – das Leben - wesentlich mitzudenken. Nur wer das versteht, wird morgen noch relevant sein.
About Business
about.business macht Schluss mit unnötigem Zeitverlust und organisatorischer Überforderung im Unternehmensalltag. Wir unterstützen Unternehmen dabei, alle relevanten Anforderungen – wie z.B. Arbeitsschutz und Datenschutz bis hin zu Hinweisgeberschutz und Managementsystemen – effizient und zuverlässig zu erfüllen. Dabei geht das Angebot weit über digitale Lösungen hinaus: Die Unternehmen erhalten bei about.business persönliche Ansprechpartner:innen, die individuell beraten und bei allen Fragen zur Seite stehen. So verbinden wir moderne Technologie mit direkter, praxisnaher Betreuung – für maximale Sicherheit, Effizienz und Entlastung.
Wirtschaftsförderung Waiblingen
Die Wirtschaftsförderungen der Städte Waiblingen und Winnenden verstehen sich als kompetente Partner für Unternehmen, Gründerinnen und Gründer sowie Investoren. Mit einem breiten Netzwerk, individueller Beratung und passgenauen Services unterstützen sie bei allen Fragen rund um Standortsuche, Unternehmensentwicklung und Fördermöglichkeiten. Ziel ist es, optimale Rahmenbedingungen für Wirtschaft und Innovation zu schaffen, regionale Stärken zu fördern und damit die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit der beiden Städte nachhaltig zu sichern.
AI xpress
Das Startup- und Innovationszentrum AI xpress ist ein Projekt des Softwarezentrums Böblingen/Sindelfingen e.V. zur Ansiedlung und Unterstützung junger Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, Nachhaltigkeit, Production Technologies und Robotics. Der Landkreis Böblingen hat mit einem finanziellen Beitrag von 1,2 Mio. Euro das Projekt möglich gemacht. Über die Zukunftsstrategie Wirtschaftsstarker Landkreis wurde die Idee eingebracht und konnte mit Unterstützung der Senioren der Wirtschaft und der Compart AG im Oktober 2021 gegründet werden. Das Ziel des auf dem früheren Eisenmann-Areal gestarteten Projektes AI xpress ist es, Unternehmensgründungen aus der Region zu fördern, Technikbegeisterung bei jungen Menschen zu wecken, den Technologietransfer zu unterstützen und die Innovationskraft von Unternehmen, insbesondere des Mittelstandes, zu stärken. Auf über 3.800 qm Fläche bietet AI xpress moderne Coworking Spaces, Büros, Produktionsflächen und Besprechungsräume in denen kluge Köpfe aus verschiedenen Branchen in angenehmer Atmosphäre zusammenarbeiten. Daneben lädt der Maker Space als Prototypenwerkstatt mit verschiedenen Labs Jugendliche ab 14 Jahren ein, sich allein oder unter Anleitung mit Technikthemen zu beschäftigen. So werden z.B. im Creative Lab regelmäßig Kurse zum Umgang mit 3D-Druckern und Lasercuttern angeboten. Das breite KI-Beratungsangebot adressiert Anwender aus Wirtschaft, Bildung, Forschung sowie Verwaltung und macht sie fit für die Zukunft.
NEKAJ
Die 2021 gegründete nekaj GmbH beteiligt sich an innovativen Start-ups aus den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit mit einem besonderen Fokus auf den Immobilienlebenszyklus. Neben Kapital bringen wir uns operativ und strategisch ein, um visionäre Gründer:innen mutig und partnerschaftlich auf ihrem Weg zu begleiten.
VIBZ Powerbank to go
VIBZ Powerbank to go bietet ein innovatives Sharing-System für mobile Energie. Unsere Stationen ermöglichen Gästen, Powerbanks kontaktlos oder per APP auszuleihen und flexibel an jeder VIBZ Station zurückzugeben. Wir übernehmen Installation, Wartung und Service – für Partner entsteht kein Aufwand, nur ein zusätzlicher Mehrwert für Besucher. Gemeinsam mit unseren Partnern möchten wir die mobile Energieversorgung in ganz Deutschland und darüber hinaus etablieren.
Lemontaps
Lemontaps ist die All-in-One Plattform für den modernen Kontaktaustausch. Ob Messen, Vertrieb oder Kundenakquise – mit der digitalen Visitenkarte von Lemontaps teilen, erfassen und verwalten Sie Kontakte effizient. DSGVO-konform und ISO 270001 zertifiziert bieten wir Lösungen für Unternehmen jeder Größe.
Weiterbildungszentrum der HdM
Das Weiterbildungszentrum der HdM ist dein Partner für Weiterentwicklung und Zukunftskompetenzen. Wir verbinden Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft und bieten Professionals sowie Führungskräften ein vielseitiges Weiterbildungsportfolio rund um Innovation, Digitalisierung & KI, Management, Nachhaltigkeit und Kommunikation. Dank unseres vielfältigen Angebotsbaukasten – von einzelnen Modulen über kompakte Zertifikatskurse bis zu Masterabschlüssen – findest du genau das Weiterbildungsformat, das zu deinen Zielen passt. Praxisnah, berufsbegleitend und mit direktem Transfer in deinen Job – gestalte jetzt mit uns deine nächsten Karrieresteps!
HdM Generator
An der HdM triffst du auf eine einzigartige Verbindung von Kreativität, Technik und Management, die dir praxisnahes Wissen und wertvolle Zukunftskompetenzen vermittelt. Rund 30 Bachelor- und Masterstudiengänge decken das gesamte Medienspektrum ab – von Design, Journalismus und Werbung über Informatik, Druck- und Verpackungstechnologien bis hin zu Medienwirtschaft, Medienpsychologie und Kommunikationsmanagement. Eng verknüpft mit Unternehmen, Startups und Gesellschaft eröffnet die HdM dir zahlreiche Möglichkeiten für Projekte, Kooperationen und internationale Erfahrungen. So wirst du optimal vorbereitet, deine Karriereziele zu erreichen und eigene Ideen erfolgreich umzusetzen.
Digital Business School (HfWU)
Die Digital Business School an der HfWU vermittelt fundierte Kenntnisse in digitalen Technologien und Tools – etwa in den Bereichen KI-basierte Prozessautomatisierung und agile Projektsteuerung. Unser Master of Business Administration (MBA) wird in fünf Fachrichtungen angeboten: - Digital Marketing & Sales - Digital Business & Leadership - Digital Operations Management - Digital Management & Analytics - Digital & Sustainable Management. Das berufsbegleitende Master- & Studienprogramm mit Digitalisierungsfokus startet jeweils zum Winter- und Sommersemester. Neben dem zur Promotion berechtigenden Abschluss Master of Business Administration (MBA) können auch Weiterbildungsabschlüsse wie das Diploma of Advanced Studies (DAS), das Certificate of Advanced Studies (CAS), der zertifizierte KI-Manager/die zertifizierte KI-Managerin sowie verschiedene Zertifikate erworben werden.
LEAGUES GmbH
LEAGUES.football – Die Videoplattform für Fußballclubs LEAGUES.football ist die digitale Medienplattform für Fußballvereine. Wir ermöglichen Clubs, ihre Spiele live zu streamen, Highlights in Echtzeit zu veröffentlichen und ihre Reichweite direkt zu monetarisieren – alles in einem club-eigenen Umfeld. Unser Modell: Clubs behalten die Kontrolle über Inhalte, Daten und Einnahmen. Bereits heute vertrauen uns Vereine und Verbände aus der Regionalliga, Oberliga und der 2. Frauen-Bundesliga
Joe Nimble
Köpfe der Szene
Wir wollen zeigen, wie der Weg zum richtig guten Unternehmer:in gelingen kann – und sprechen deshalb mit Menschen aus Baden-Württemberg, die uns inspirieren.
Weeber Mobilitätsgruppe
Die Weeber Mobilitätsgruppe, ein Familienbetrieb mit über 600 Mitarbeitern, zehn Autohäusern, einer Fuhrparkmanagementgesellschaft sowie zwei Zweiradbetrieben ist an den Standorten Calw, Herrenberg, Leonberg, Weil der Stadt und Böblingen mit den Marken Audi, CUPRA, SEAT, SKODA, Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge und Genesis vertreten. Die Marke Lotus wird in Zukunft durch das Autohaus Weeber in der Motorworld Stuttgart vertreten sein.
Program Manager Finance Accelerator
Der Finance Accelerator ist die zentrale Anlaufstelle für Start-ups auf Kapitalsuche – von Early Stage bis Later Stage. Ziel ist es, Finanzierung zu ermöglichen, Investoren und Fördermittel zugänglich zu machen und ein starkes Finanzierungsnetzwerk in Baden-Württemberg und darüber hinaus aufzubauen.
inkl. MwSt.
(ohne Verzehr / freie Platzwahl)
🕓 Einlass ab 14:00 Uhr
First come, first seated!
✔️ Freie Platzwahl an den Open Tables
✔️ Bier 0,5 & 1/2 Hähnchen oder Käsespätzle inkl.
✔️ Startup Pitches & Expo
✔️ Networking-Party ab 16:30 Uhr
JETZT SICHERN
inkl. MwSt.
(ohne Verzehr / freie Platzwahl)
🕓 Einlass ab 14:00 Uhr
First come, first seated!
✔️ Freie Platzwahl an den Open Tables
✔️ Einlass-Ticket im Wert von 20 €
✔️ Startup Pitches & Expo
✔️ Networking-Party ab 16:30 Uhr
JETZT SICHERN
inkl. MwSt.
(mit Verzehr / freie Platzwahl)
🕓 Einlass ab 14:00 Uhr
First come, first seated!
✔️ Freie Platzwahl an den Open Tables
✔️ Verzehrgutschein in der Höhe von 55 €
✔️ Einlass-Ticket im Wert von 20 €
✔️ Startup Pitches & Expo
✔️ Networking-Party ab 16:30 Uhr
Pitch Partner
Unsere Startup Expo Area ist eine ideale Gelegenheit für Gründer, Investoren und Branchenexperten, sich in ungezwungener Atmosphäre zu vernetzen.
Nach der offiziellen Eröffnung startet die Startup Pitch Parade, bei der Gründer ihre innovativen Ideen auf eine unterhaltsame Art und Weise kurz und knackig präsentieren.
Jonas Deichmann
Änderungen im Programm vorberhalten.
Mitten im Herzen des Cannstatter Volksfests bietet die Almhütte Royal aka. die schönste Hütte auf dem Wasen die perfekte Bühne für den Gründerwasen: Zwei Ebenen, exklusive Empore, modernste Technik und jede Menge Charme.
Ob für inspirierende Talks am Tag oder die große Networking-Party am Abend – hier verbinden sich Innovation, Genuss und Atmosphäre zu einem Eventerlebnis, das bleibt.
Almhütte Royal – der Ort, an dem Gründergeist auf Festzelt-Magie trifft.
Mitten im Herzen des Cannstatter Volksfests bietet die Almhütte Royal aka. die schönste Hütte auf dem Wasen die perfekte Bühne für den Gründerwasen: Zwei Ebenen, exklusive Empore, modernste Technik und jede Menge Charme.
Ob für inspirierende Talks am Tag oder die große Networking-Party am Abend – hier verbinden sich Innovation, Genuss und Atmosphäre zu einem Eventerlebnis, das bleibt.
Almhütte Royal – der Ort, an dem Gründergeist auf Festzelt-Magie trifft.
📍 Tagsüber:
🎉 Abends:
Name: Phil Hagebölling
Email: phil@startup-stuttgart.de
Name: Johannes Ellenberg
Email: johannes@startup-stuttgart.de
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.